Darmstadt will „Digitale Stadt“ werden und setzt sich damit ein hohes Ziel. Im Interview bei Echo-Online erklärt Volker Bouffier warum Darmstadt am Wettbewerb des Bitkom zur „Digitalen Stadt“ gute Chancen hat und Unterstützung des Landes Hessen erhält.
Im massiven digitalen Wandel der Gesellschaft und Wirtschaft nimmt Hessen eine führende Rolle ein im Bereich Informations- und Kommunikationstechnik. Dabei entfallen 40 Prozent des weltweit erwirtschafteten Umsatzes der 100 führenden europäischen Softwareanbieter auf Unternehmen aus der Region Rhein-Main-Neckar. Damit ist Darmstadt ein einschlägiges Beispiel dafür, wie digitale Dienste und Anwendungen Lebens- und Arbeitsgewohnheiten und auch das Kommunikationsverhalten massiv verändern und damit zu steigendem Wohlstand beitragen – somit trägt Darmstadt zu Recht den Titel „Silicon Valley Europas“.
Seine Standortattraktivität als Zentrum der Informationstechnologie gewinnt Darmstadt dabei vor allem durch die Hochleistungsbreitbandnetze und die digitale Infrastruktur Mit der Förderung des Softwareclusters sind hessische IT-Firmen mittlerweile auf internationalen Spitzenplätzen. Auch das Thema Datensicherheit ist ein wichtiger Forschungsschwerpunkt.
Bouffier ist überzeugt, dass Darmstadt das Know-how und die kompetenten IT-Unternehmen aufweist, um die Vorreiterrolle als Digitale Stadt anzunehmen.
Auch wir von DARZ sind dieser Meinung, denn als Darmstädter Start-up sind wir von den Standortvorteilen unserer Stadt überzeugt und bringen die Digitale Transformation mit unseren IT Services und eigenem Hochsicherheitsrechenzentrum voran.
