Jedes zweite Unternehmen will 2017 virtuelle IT-Arbeitsplätze aus der Public Cloud bereitstellen, das belegt die IDC-Studie „Advanced Workplace Strategies in Deutschland 2016“. Kein Wunder, denn immer mehr Mitarbeiter – insbesondere die Generation Y – hat den Anspruch „Any Place, Any Time“ an die heutigen Workplaces. So steht auch vernetztes Arbeiten zunehmend im Fokus von Unternehmen. Da bislang nur 52 Prozent aller Befragten einen geräteübergreifenden Zugriff auf die benötigten Anwendungen haben, ist hier dringend Handlungsbedarf erforderlich. Denn gerade der Zugriff auf Firmenanwendungen von jedem Gerät aus, spielt für die Mitarbeiterproduktivität eine entscheidende Rolle.
Cloud-Services aus einer Hand
Um dies zu unterstützen, sind innovative Lösungen gefragt. Ein Weg, um eine kontinuierliche User Experience zu gewährleisten, sind virtualisierte Geräte und Apps. Zwar standen viele mittelständische Unternehmen dem Desktop-as-a-Service (DaaS)-Modell eher kritisch gegenüber, mittlerweile haben sie ihre Bedenken jedoch verworfen. So will jeder dritte Befragte in den nächsten zwölf Monaten virtuelle IT-Arbeitsplatze in die Public Cloud verlagern, wie die IDC-Studie zeigt. Auch wir verfolgen einen Data-Centric-Services-Ansatz, um aus Daten und flexiblen Services die maximale Wertschöpfung zu generieren. Wir bieten unseren Kunden Cloud-Services aus einer Hand mit verschiedenen Service-Levels. Dabei profitieren unsere Kunden von einer vollständigen Datenmobilität zwischen den Bereichen Private, Public Cloud und Colocation. Sie erhalten ausgeprägte Sicherheit und volle Kontrolle über ihre Daten in einer Private Cloud bei gleichzeitiger Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz einer Public Cloud.
Modernisierung des IT-Arbeitsplatzes
Die IDC-Studie belegt, dass die Bedeutung einer vernetzten Wirtschaft mittlerweile längst im Arbeitsalltag angekommen ist. Dabei verschmelzen mobile und stationäre Technologien zunehmend. Basis für solche flexiblen Arbeitskonzepte ist neben einem kulturellen Wandel ein strategisches Daten-Management. Betrachtet man wieder den Gartner Hypecycle wird unmittelbar deutlich, dass alle im Hype-Stadium befindlichen Technologien auf der Analyse und Verarbeitung von Daten basieren. Aber nicht nur Anwender, sondern auch IT-Verantwortliche sehen die Modernisierung der IT-Arbeitsplätze als wichtiges Handlungsfeld an. Mehr noch: Für viele IT-Manager ist der Arbeitsplatz der Zukunft ein wichtiger Bestandteil der digitalen Transformation, sorgt er für mehr Flexibilität bei den Mitarbeitern und weniger Kosten für die Unternehmen.