Dass die Transformation in der IT für Unternehmen unerlässlich ist, um weiterhin wettbewerbsfähig zu sein, ist kein Geheimnis. Die Teilnehmer einer Studie von DELL EMC sehen dies genauso.
1000 leitende IT-Entscheider wurden in die Stufen 1-4 von „Legacy“, „Emerging“ über „Evolving“ bis zu „Transformed“ eingeteilt, um herauszufinden, welche Rolle die Transformation der IT auf dem Weg zum digitalen Unternehmen spielt und welchen Stand die Unternehmen dabei erreicht haben. Die Unternehmen der Stufen 1 und 2 (insgesamt 54% Prozent) befinden sich im Rückstand in einigen Aspekten der IT-Transformation und setzen noch wenig moderne Technologien ein.
41 Prozent sind hingegen der dritten Stufe zugeordnet, denn sie engagieren sich für die IT-Transformation und setzen moderne Rechenzentrums-Technologien und Bereitstellungsmethoden für die IT in moderatem Maß ein. Nur Unternehmen der Stufe 4 „Transformed“ (5 Prozent) sind bei ihren Transformationsprojekten am weitesten fortgeschritten. Damit sind nur 5 Prozent der Unternehmen, in ihren Transformationsprojekten fortschrittlich durch Einsatz von IT-Ressourcen, Produktinnovationen und deren Markteinführung, mit denen manuelle Tätigkeiten und Prozesse automatisiert werden.
Diese Unternehmen betrachten die IT eher als Profit Center statt als Kostenstelle. Denn fast alle (96 Prozent) übertrafen im letzten Jahr ihre Umsatzziele und damit mehr als doppelt so oft, wie die am wenigsten reifen Unternehmen.
Alle Unternehmer sind sich sicher, dass sie ihre IT-Infrastrukturen optimieren müssen, um die Chancen des digitalen Zeitalters ergreifen zu können Allerdings seien die meisten von ihnen aber hinter eine kleine Elite von Unternehmen zurückgefallen, die bei der IT-Transformation die Nase vorn haben und dadurch wettbewerbsfähiger sind.
Nicht alles selber machen
Damit auch die bisher schwächelnde Mehrheit der Unternehmen weiterhin erfolgreich und wettbewerbsfähig am Markt agiert, können Sie von Full IT Service Providern wie DARZ profitieren.
DARZ liefert mit einem Portfolio aus Cloud Services, Managed Services sowie Colocation optimale Lösungen für Unternehmen. Besonders die erste echte Hybrid Cloud sticht hier hervor. Die Hybrid Cloud von DARZ bringt Vorteile die bei vielen sogenannten „hybriden“ Cloud-Modellen fehlen: Workloads können sehr flexibel und in so gut wie Echtzeit zwischen Private Cloud, Public Cloud und Colocation verschoben werden. Das versetzt Unternehmen in die Lage, Services von unterschiedlichen Hyperscalern zu kombinieren, sie frei nach Ihrem Bedarf einzusetzen und damit Kosten sowie Performance zu optimieren.
Zudem bietet DARZ eine optimale Infrastruktur mit der Verbindungen zwischen Rechenzentren innerhalb Frankfurts sowie zu DARZ in kürzester Zeit und vollkommen flexibel mit unserem eigenen Glasfaserring genutzt werden kann.
Mehr im Strategiepapier zur Hybrid Cloud Plattform: http://bit.ly/2r19T1Q