Seien wir fair! Auch der Digital Evolution Blog hat das gute Recht, sich dem Sommerloch und den dazugehörigen Themen an manchen Tagen hemmungslos hinzugeben. Deshalb heute: Game of Thrones oder die Frage, wie setze ich ein Streaming-Angebot auf? Mittlerweile in der siebten und damit vorletzten Staffel angekommen, erfreut sich die heitere Familienserie rund um Macht, Mord und Majestäten in Deutschland und der Welt ungeteilter Beliebtheit. Grund genug für alle führenden Medien auf dieses Thema aufzuspringen und es aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln zu beleuchten. Und natürlich ein mehr als willkommener Anlass für den Pay TV-Sender Sky, Inhaber der Ausstrahlungsrechte in Deutschland, sein Angebot Sky Ticket kraftvoll zu vermarkten. So können Kunden für gerade einmal 1 Euro einen einmonatigen Zugang zu der Streaming-Plattform bekommen, um sich über die Ereignisse in Westeros auf dem Laufenden zu halten.
Vor diesem Hintergrund wurde Sky Opfer seines eigenen Erfolgs und erlag dem Fluch der guten Tat. Das Interesse an der ersten Folge der neuen Staffel war am vergangenen Montag so groß, dass die Server von Sky Ticket es dem einen oder anderen Darsteller nachmachten und das Knie beugten. In der Folge befand sich Sky in den sozialen Medien, wie es Ernst Jünger ausdrücken würde, „unter Stuhlgewittern“. Nicht hilfreich war in diesem Zusammenhang auch der Hinweis auf der Anmeldeseite des Portals mit dem für die Serie zentralen Satz: „Der Winter ist da… und hat ein paar Leitungen vereist.“ Im Hinblick auf seine durchaus gelungene Marketing-Aktion wäre das Unternehmen gut beraten gewesen, auch die IT-Kapazitäten entsprechend skalierbar auszulegen. Eine Hybrid Cloud-Plattform-Lösung hätte die Lastspitze durch Einbindung weiterer Kapazitäten unterschiedlicher Public Cloud-Anbieter recht mühelos abgefangen. Nach dem Ansturm hätten die Ressourcen recht flexibel wieder zurückgefahren werden können. Aber im Nachhinein ist man ja immer schlauer.
Doch: der Norden vergisst nicht! Vor allem nicht mit dem Strategiepapier zur Hybrid Cloud-Plattform zum kostenfreien Download unter https://www.da-rz.de/de/cloud-services/hybrid-cloud/