Die Beratungsgesellschaft Kuppinger Cole und Pierre Audoin Consultants hat in der Studie „How to Balance Digital Transformation and User Security“ IT-Entscheider zu ihren Meinungen über Unternehmen und das Verwenden verschiedener Clouds befragt. Mehr als die Hälfte der weltweiten Unternehmen sehen ihre IT bereits als „hybrid“ an, zwei Drittel geben sogar an, dass ihr Unternehmen bereits einen Großteil ihrer Infrastrukur und Applikationen aus Cloud beziehen. Zu diesem Ergebnis kommt auch der CIO-Report von BT aus 2016.
Unternehmen aus Deutschland, die bisher mit Datenschutzbedenken zu kämpfen hatten, setzen bereits ebenfalls auf die Cloud-Lösungen. Satte 53% und damit die Hälfte der deutschen Unternehmen verwenden verschiedene Clouds für ihre Infrastrukturen.
Die Cloud hat sich also seinen festen Bestandteil in der IT-Branche gesichert und beweist, dass sie unerlässlich ist.
Doch welche Auswirkungen hat das Benutzen der Cloud auf die IT-Abteilungen der Unternehmen?
Eines ist klar, es bringt eine enorme Veränderung mit sich – das Unternehmen muss sich grundlegend transformieren. Wichtige Elemente müssen zusammen gebracht werden, laut Studie sind das oftmals Infrastruktur und Platform Services aus der Public Cloud, dedizierte Ressourcen und Kapazitäten von Rechenzentren, Software as-a Service und nicht zu vergessen die eigene Inhouse-IT.
Für viele Unternehmen ist das Unterbringen all dieser Komponenten eine große Herausforderung. Die Fachabteilungen geben dabei die Geschwindigkeit für die Entwicklung der Innovationen vor.
Häufig wollen diese eine direkte Abrufbarkeit ihrer Daten innerhalb kürzester Zeit und mit wenigen Klicks. Im CIO Report 2016 geben 76% der großen Unternehmen an, einen „multi-speed“ Ansatz zu planen.
Für die Entscheider ist es besonders wichtig Verfügbarkeit, Leistungsfähigkeit und Sicherheit sicherzustellen und die Elemente problemlos administrieren zu können.
Mit DARZ können Sie genau das. Wir begleiten Sie auf dem Weg in die Digitale Transformation.
Durch Infrastruktur, Technologie, Kooperationen und Know-How unserer Mitarbeiter erhalten Sie die, auf Ihre Bedürfnisse angepasste Cloud-Lösung, die nicht nur kosteneffizent und skalierbar ist, sondern auch nahtlos kombinierbar.
Sie vereint die Welt der Public und Private Cloud und berücksichtigt dabei den Colocation-Aspekt.
Durch unsere direkte Anbindung der Hybrid Cloud an verschiedene Hyperscaler wie AWS, Microsoft Azure oder CloudSigma können Sie außerdem je nach Anforderung den individuell passenden Cloud-Dienst wählen. Damit bleibt Ihr Unternehmen auch in Zukunft immer flexibel, um auf neue Business-Herausforderungen schnell und kosteneffizient reagieren zu können.
In unserer Multi Cloud Switch kann man sich selbst von den Vorteilen des Multi Cloud Sourcings und der Hybrid Cloud überzeugen: http://bit.ly/2rvxjAX