HA ist die Abkürzung von „High Availability“, deutsch hohe Verfügbarkeit. Sie benennt die Verfügbarkeit der Ressourcen eines Computersystems trotz des Versagens einer seiner Komponenten.
Hadoop ist ein Open-Source Framework der Apache Foundation, das in Java geschrieben wurde und für die Entwicklung von skalierbarer, verteilt arbeitender Software in einem Cluster genutzt wird. Es basiert auf dem MapReduce-Algorithmus von Google sowie den Vorschlägen...
HANA steht für eine Entwicklungsplattform sowohl für Hard- als auch für Software des deutschen Softwareentwickler SAP. Es verfügt über die Funktion des In-Memory-Computing für Echtzeitanalysen und große Transaktionsvolumen.
Die Host Card Emulation (HCE) erstellt eine Nachbildung des Secure Elements (Sicherheitselements), das bei mobilen Bezahlungen für die Sicherheit zuständig ist. Dadurch wird der Einsatz spezieller SIM-Karten überflüssig. Dazu muss HCE im Betriebssystems des Handys...
Als Helfer und Helferin wird der Personenkreis bezeichnet, der sich ehrenamtlich, hauptamtlich oder Kraft gesetzlicher Verpflichtungen im Bevölkerungsschutz engagiert.
Hilfsorganisationen haben die Aufgabe, Menschen oder Tieren in Not zu helfen bzw. für den Schutz von Sachwerten und besonders schützenswerten Kulturgüter zu sorgen. Im Bereich Zivil- und Katastrophenschutz gehören der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), die Deutsche...
Als Hintertür (englisch Backdoor) werden Schadprogramme bezeichnet, die sich einen unbefugten Zugriff zu einem IT-System offenhalten. Damit wird ein unbemerkter Einbruch in ein System ermöglicht. Die Schadsoftware besitzt weitgehende Zugriffsrechte, um Angriffsspuren...