Managed Load Balancer von DARZ
- Vorteile auf einen Blick
- beschleunigt
- mit hoher Zuverlässigkeit und
- durch effizienteren Zugriff auf Ressourcen
- dedizierte Lösung, mit der Möglichkeit eigener Konfigurationen,
- Shared-Lösung, bei der DARZ allein Einstellungen vornimmt.
Der Managed Load Balancer ermöglicht den Betrieb von digitalen Diensten und den Nutzern wird hierdurch ein optimales Serviceerlebnis geboten.
Der Service Managed Load Balancer von DARZ bietet die sichere, zuverlässige und performante Bereitstellung geschäftskritischer Anwendungen und Inhalte, insbesondere auch in Umgebungen mit hohen Ansprüchen an Durchsatz und Performance. Mit Load Balancing von DARZ können Sie eine Lastverteilung auf zwei oder mehrere Server einrichten. Diese ermöglicht Ihnen, ein- und ausgehenden Netzwerkverkehr über den DARZ Load Balancer zu leiten. Dieser verteilt den Traffic je nach Gewichtung auf die am Load Balancing teilnehmenden Server.
Service-Detailinformationen
Neben der Maximierung des Durchsatzes bei gleichzeitiger Minimierung der Serverlast flexibilisiert der Load Balancer von DARZ die Zugriffe der Anwender auf virtualisierte Server und Anwendungen.
Dedizierte (statische) IP-Adresse
Jeder Load Balancer erhält eine dedizierte statische IP-Adresse, die wahlweise mit anderen Load Balancern in einem einzigen Account geteilt werden kann. Die IP-Adressen sind festgelegt und ändern sich nicht, während ein Load Balancer aktiv ist.
SSL Termination
Die rechenintensive Public-Key-Verschlüsselung und -Entschlüsselung wird von den Applikations-Servern in den Load Balancer ausgelagert. HTTP- und HTTPS-Weiterleitung für sichere Transaktionen zwischen Load Balancer und Clients.
Mehrere Protokolle
DARZ unterstützt eine Vielzahl von Load-Balancing-Protokollen für interne und öffentliche Schnittstellen, inklusive HTTP, HTTPS, LDAP, LDAPS, IMAP, FTP, POP3, POP3S, SMTP, TCP, TCP Client-First, UDP, SFTP und MySQL.
Erweiterte Zugriffskontrolle
Berechtigungen und Zugriffskontrollen können durch den Auftraggeber schnell und einfach verwaltet werden.
Logging von Verbindungen
Vereinfachte Log-Verwaltung durch Zugriffslogs im Apache-Stil (für HTTP-basierten Protokolldatenverkehr) oder Verbindungs- und Übertragungs-Logging (für den restlichen Datenverkehr). Logdaten werden automatisch sortiert und aggregiert. Das Resultat wird an den Auftraggeber-Cloud-Files-Account übertragen. Auf diese Weise besteht jederzeit Zugriff auf die Rohdaten des Kunden, um die Leistung zu verbessern oder Webanalysen durchzuführen.
Erweiterte Routing-Algorithmen
Cloud Load Balancer leiten den Datenverkehr für Ihre Applikation auf optimale Weise an die Backend-Knoten weiter. DARZ unterstützt die Modi “Round-Robin“, “Weighted Round-Robin“, “Least Connections“, “Weighted Least Connections“ und “Random“
Persistente Sitzungen
Zukünftige Anfragen werden an den gleichen Knoten im kundeneigenen Load Balancing Pool weitergeleitet. Diese Funktion kann für alle Protokolle aktiviert werden.
Verbindungsdrosselung
Es können eigene Obergrenzen für die Anzahl von Verbindungen pro IP-Adresse definiert werden, um bösartigen oder übermäßigen Datenverkehr zur Applikation oder Website einzuschränken.
Verwaltung primärer/sekundärer Knoten
Diese Funktion verhindert Ausfälle, indem der Datenverkehr nahtlos an den sekundären Knoten weitergeleitet wird, wenn ein Problem im primären Knoten auftritt.
Hochverfügbarkeit
Load Balancer verfügen über eine integrierte Hochverfügbarkeitsfunktion. Mit einem einzigen Load Balancer besteht Hochverfügbarkeit ohne zusätzliche Kosten.
Integritätsprüfungen
DARZ überprüft HTTP-Antwortcodes und Textinhalte mit synthetischer Transaktionsüberwachung, um die Arbeitslasten auf Korrektheit zu prüfen.
Caching von Inhalten
Verbessert die Leistung von Websites, indem die zuletzt abgerufenen Daten zwischengespeichert werden.
Hoher Durchsatz
Jeder Load-Balancer-Hostrechner verfügt über einen hochverfügbaren Netzwerkdurchsatz von 20 GBit/s.
API
Die Cloud Load Balancer API ist eine RESTful-Webdienst-Schnittstelle, mit der die Load-Balancer-Verwaltung angepasst und automatisiert werden kann.
Vereinfachte Aufgabenverwaltung
Aufgaben wie die Erstellung und Entfernung von Load Balancers oder das Hinzufügen bzw. Löschen von Servern in einem Pool können vereinfacht werden.
Token-basierte Authentifizierung
Ermöglicht übergangslosen Zugriff zwischen Produkten und Diensten.
Persistente Verbindungen
Reduziert Prozessor- und Speicherauslastung sowie Netzwerkstaus, indem mehrere Anfragen über eine einzige Verbindung empfangen und gesendet werden.
Unterstützt SSL Termination
Verbessert die Leistung von SSL-Datenverkehr mit hohem Volumen durch SSL Termination im Load Balancer.
DARZ stellt auf Basis von Brocade – vormals Riverbed – Traffic Manager Advanced Load Balancer zur Verfügung, dediziert oder shared mit oder ohne Managed Service. Entscheiden Sie!