Die Vorteile von Cloud Computing nutzen, aber die neue Rechtslage zum Datenschutz befolgen – das ist nach dem Aus von Safe Harbor möglich. Diese These vertrat Lars Göbel, Leiter Vertrieb und IT-Services der DARZ GmbH vergangene Woche in einem Webcast der Computerwoche. Zusammen mit Peter Wüst, Director Cloud & Alliances EMEA(NetApp) und Dr. Dierk Schindler, Head of EMEA Legal Field Services & WW Contract Management & Services (NetApp) erörterte er dieses Thema. Im Webcast erklären sie, wie es nach dem Aus von Safe Harbor mit Multi-Cloud-Sourcing und Datenschutz weitergeht.
Als IT-Verantwortlicher, Datenschutzbeauftragter, Vorstandsmitglied oder Geschäftsführer erfahren Sie von einem Top-IT-Rechtsexperten, wie Sie nachhaltig Compliance für Ihr Unternehmen sichern und die hybride IT moderner Multicloud-Umgebungen auch in der Phase nach Safe Harbor sinnvoll auf- bzw. ausbauen.
Worauf sollten Datenschutzbeauftragte im Unternehmen bei der Nutzung unterschiedlichster Cloud-Lösungen Wert legen? Warum ist eine hybride IT – gerade angesichts juristischer Feinheiten – die beste Antwort auf die Compliance-Frage? Wie lassen sich Datenfallen beim Multi Cloud Sourcing und Cloud Computing vermeiden?
Antworten auf diese Fragen finden Kunden und Partner im Computerwoche-Webcast in Zusammenarbeit mit DARZ und NetApp.
