Am 26. Oktober 2017, um 16:30 Uhr, lädt DARZ zusammen mit IT4Work e.V., dem Graduiertenkolleg KRITIS, der Antago GmbH sowie IT-Seal zu einem informativen Nachmittag rund um das Thema Kritische Infrastrukturen ein. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ruft auf, mit verschiedenen Formaten für Fragen rund um IT-Sicherheit zu sensibilisieren. In diesem Zusammenhang informieren wir darüber, wie IT sicher aufgestellt wird – gegen Ausfälle ebenso wie gegen Cyber- oder Phishing Angriffe.
Seit Mai 2016 besteht Meldepflicht für betroffene Unternehmen gemäß der KRITIS-Verordnung. Organisationen haben zwei Jahre Zeit, Ihre IT sicher und nach dem aktuellen Stand der Technik aufzustellen. Teilnehmer werden unter anderem erfahren, welche IT-Bereiche betroffen sind, welche Lösungsansätze es bereits in der Praxis gibt und ob man zertifiziert werden muss.
Start ist um 17:00 Uhr. Das Graduiertenkolleg KRITIS der TU Darmstadt eröffnet den Abend mit einer kurzen Einführung in das Forschungsgebiet KRITIS. Anschließend erklärt DARZ die Herausforderungen und Lösungsoptionen bei der Absicherung von IT-Infrastrukturen gegen Ausfälle. Danach führt IT-Seal in das Thema Social Engineering ein und zeigt anhand von Beispielen, wie schnell Anwender sich von Phishing-Angreifern austricksen lassen.
Ein besonderes Bonbon schließt den Abend ab: In einem Live Hacking werden die Teilnehmer entdecken, warum man sich schützen muss und was IT-Sicherheit ganz praktisch bedeutet. Live. Direkt. Unzensiert und extra-spannend. Während der gesamten Veranstaltung wird das Publikum in das Geschehen mit einbezogen und schlüpft immer wieder in die Rolle des Angreifers, um dessen Denkweisen zu lernen – denn nur wer seine Feinde kennt ist in der Lage, sich effektiv zu schützen.
Die Veranstaltung findet bei der DARZ GmbH, Julius-Reiber-Straße 11, in 64293 Darmstadt statt. Seien Sie unser Gast und melden Sie sich hier an: marketing@da-rz.de
