Gestern hat DARZ Besuch von drei Doktoranden des Graduiertenkolleg KRITIS der TU Darmstadt bekommen. Hintergrund war ein Fotoshooting für die Titelgeschichte des Magazins hoch3, der zentralen Publikation der TU Darmstadt. DARZ war in diesem Zusammenhang eine der zentralen Kulissen, um den Themenkomplex kritische Infrastrukturen visuell darzustellen. Der Beitrag erscheint im Juni und stellt den akademischen Werdegang und Fortschritt der ersten drei Doktoranden des neu gegründeten Instituts dar. DARZ forciert und begrüßt den engen Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis, um eng am Puls aktueller Entwicklungen zu sein, sein Portfolio zu optimieren und adäquate Lösungen für Kunden und Partner anbieten zu können. Sehen Sie zu KRITIS unser neuestes Erklärvideo unter https://www.youtube.com/watch?v=W4cBLbuKS_s&t=2s&list=PLO49J8PFDGz9vR8-kCuu6fiI9f5_YXJ54&index=11
Das Graduiertenkolleg „Kritische Infrastrukturen: Konstruktion, Funktionskrisen und Schutz in Städten“ an der Technischen Universität Darmstadt hat am 1. Oktober 2016 für zunächst viereinhalb Jahre seine Forschungsaktivitäten aufgenommen. In dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Kolleg arbeiten HistorikerInnen, Infrastruktur- und RaumplanerInnen, BauingenieurInnen, PhilosophInnen, PolitikwissenschaftlerInnen, ArchitektInnen und InformatikerInnen zusammen. Untersuchungsgegenstand des Kollegs sind Kritische Infrastrukturen (KRITIS) in Städten.
Weitere Infos zum Graduiertenkolleg KRITIS finden Sie unter http://www.kritis.tu-darmstadt.de/graduierten_kolleg_kritis/start_kritis.de.jsp
