• DE
  • EN
  • Digital Evolution Blog
  • Newsroom
    • Presse
    • Newsletter
  • Glossar
  • Kontakt
  • DARZ Tools
    • DARZ App
    • DARZ Status
    • DARZ Speedtest
    • DARZ Looking Glass
    • Multi Cloud Switch
DARZ - Digital Evolution Provider
  • Home
  • Cloud Services
    • Private Cloud
      • Dedizierte IaaS
      • Shared IaaS
    • Public Cloud
      • Free BSD Cloud Computing
    • Hybrid Cloud-Plattform
      • Kombinationsmöglichkeiten
      • NetApp Private Storage aaS
    • Docker & Container aaS
      • Cloud Foundry
      • Docker
    • Platform aaS
  • Managed Services
    • Storage Services
      • Backup aaS
      • DARZ Office 365 Backup
      • Storage aaS
      • S3 aaS
      • NetApp Private Storage aaS
      • DARZ Secure Data Space
      • Veeam Cloud Connect Backup
    • Connectivity Services
      • Connectivity aaS
      • Internet aaS
      • Hyperscaler Hub
      • Firewall aaS
    • Advanced Services
      • Disaster Recovery aaS
      • Monitoring aaS
      • Lizenzierung aaS
      • Managed OS
      • Managed Loadbalancer
  • Colocation/Housing
    • Kapazität & Leistung
      • Racks
      • Fläche
      • Private Rooms
      • Tresorraum
      • Dual Datacenter
    • Connectivity
      • Hyperscaler Hub
      • Internet-as-a-Service
      • Cross Connects
      • Zusätzliche Anbindungsoption
      • Gesamtübersicht
    • Standorte Global
      • Darmstadt
      • Frankfurt
      • Globale Verfügbarkeit
    • Business Continuity Management
  • Partner
    • Technologiepartner
      • Rechenzentrumspartner
      • Hardware- & Software-Partner
      • Cloud-Partner
      • Internet-Partner
    • Vertriebspartner
    • Distributionspartner
    • Consulting-Partner
    • Kooperationen & Mitgliedschaften
  • Über DARZ
    • Unternehmen
      • Unternehmensprofil
      • Mission & Vision
      • Mehrwert
      • Modulare IT-Services
      • Qualität & Sicherheit
      • Awards
      • Zertifizierung
      • Analystenstimmen
      • DARZ art
      • Karriere
      • PKI
    • Fokusthemen
      • CIOs und Konzerne
      • DRaaS für SAP HANA
      • Mittelstand
      • Start-ups
      • Big Data
      • Digitale Transformation
      • DSGVO
      • Industrie 4.0
      • KRITIS
      • Banken & Versicherung
      • Energieversorger
    • Technische Infrastruktur
      • Gebäude
      • Baulicher Schutz
      • Racks
      • Tresorraum
      • Stromversorgung
      • Klimatisierung
      • Verkabelung
      • Brandschutz
      • Blitzschutz
      • Energieeffizienz
  • Success Stories

Home » Wird Darmstadt das nächste Silicon Valley? Die Standortfaktoren stehen günstig.

Wird Darmstadt das nächste Silicon Valley? Die Standortfaktoren stehen günstig.

26. September 2016

Carla Löschan, Wirtschaftsstudentin der Wiesbaden Business School, untersuchte mit Unterstützung von DARZ, in Ihrer Bachelor-Thesis „Silicon Valley Darmstadt?“ den Wirtschaftsstandort Darmstadt. Ihr Ergebnis: Es gibt durchaus Standortvorteile, die Darmstadt als deutsches Silicon Valley begünstigen. Diese grundsätzlichen Vorteile des Standorts seien bundesweit allerdings noch nicht hinreichend bekannt.

Auch die Wirtschaftswoche prämiert Darmstadt als die am besten gerüstete Stadt für absehbare Strukturumbrüche in der Wirtschaftswelt. Unter dem Titel „Die Übermorgen-Städte. Wo die Tüftler, Kreativen und Digitalen arbeitet“ findet sich Darmstadt auf Rang 1. Sehen Sie hier den vollständigen Artikel.

Besonders schätzen hiesige IT Unternehmen laut Löschans Befragung die gute Internetverbindung. Maßgeblich profitiert Darmstadt hierbei vom Internetknoten DE-CIX in Frankfurt, an den sich Beispielsweise Kunden bei DARZ direkt über einen Glasfaserring anbinden können. Aber auch die gute Verkehrsanbindung zur Metropolregion RheinMain wird in Löschans Umfrage als einer der wichtigsten Standortfaktoren genannt. Nicht zuletzt tragen die Hochschullandschaft und die Forschungsinstitute mit der engen Vernetzung zur Wirtschaft zur Attraktivität Darmstadts als Wirtschaftsstandort und vor allem als IT-Metropole bei. So forschen beispielsweise die Fraunhoferinstitute auf dem Gebiet der grafischen Datenverarbeitung, zur sicheren Informationstechnologie und der Systemzuverlässigkeit. Die Hochschullandschaft sorgt aber auch dafür, junge, dynamische Mitarbeiter mit neuen Ideen zu gewinnen. Zudem beschäftigt sich die TU Darmstadt mit Themen wie Cybersicherheit und Digitalisierung, die für die gesamte Branche, aber auch für die Wirtschaft im Allgemeinen, hoch priorisiert sind. Besonders hervorzuheben sind allerdings die Branchenkontakte. Cluster und Vereine haben sich in Darmstadt gebildet, die es sich zum Ziel setzen, die geballten IT-Kompetenzen Darmstadts zu vernetzen.

Um die Bekanntheit und die Vorteile Darmstadts auch bundesweit sichtbar zu machen, sieht Löschan in der Vermarktung noch Optimierungspotenzial. DARZ hat als junges IT Unternehmen die Vorteile Darmstadts längst erkannt. Als aktives Mitglied des Unternehmensclusters IT FOR WORK unterstützt DARZ auch die Sichtbarkeit nach außen, um Darmstadt als IT-Standort weiter voranzubringen.

Schlussendlich zeichnen Löschans Untersuchungen für DARZ ein grundsätzlich positives Zukunftsbild. Besonders die baulichen Gegebenheiten der ehemaligen Hessischen Landeszentralbank machen das junge Unternehmen zu einem vertrauensvollen Partner. Als besonders wertvoll stuft Löschan die Synergieeffekte zwischen DARZ und den anderen IT-Unternehmen Darmstadts ein. Ebenso ist gute Beziehung zur Stadt Darmstadt ein positiver Aspekt.

Wird Darmstadt das nächste Silicon Valley? Die Standortfaktoren stehen günstig.
<< Der Stern von DARZ geht auf
DARZ auf dem SVA Storage Solution Day >>

Kontaktieren Sie uns

Vertrieb DARZ
Telefon +49 6151 / 8762-777
E-Mail vertrieb@da-rz.de
Zum Kontaktformular »

Service

  • Newsletter
  • Downloads
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Feed

Social Media

  • Twitter
  • Google+
  • XING
  • Youtube
  • Linkedin
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen möchten, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Ausführliche Informationen über Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Seite verlassenOKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen